6. CI - Cafe´ - im Hörsaal 2 des Uniklinikums zu Jena
Am 30. Juli 2025 fand unser 3. diesjähriges SHG-Treffen im Uniklinikum in Jena statt. An diesem Tag waren 9 Teilnehmer anwesend, somit ergab sich wieder eine ungezwungene Gesprächsrunde.
im Hörsaal ist zwar keine Ringschleife verbaut, aber wir können die dortige Laufsprecheranlage nutzen.
Heute wurde uns sogar der Hörsaal-PC inklusive Internet-Zugang zur Verfügung gestellt.
Wir sprachen zu Beginn über den aktualisierten Info-Flyer für die HNO-Ärzte. Diese erhielten wir von der Firma Humantechnik, welche darin die aktuellen Geräte im Hilfsmittelverzeichnis aufgelistet hat.
Bekanntermaßen wurde ja die bisherige
LISA-Serie abgekündigt und seitdem gibt es nur noch die moderne
Signolux-Serie als Hilfsmittel für alle Schwerhörigen.
Diese Liste auf dem Flyer enthält alle Komponenten, welche bei den Krankenkassen in der Leistungspflicht enthalten sind. Dazu wurde auch der aktuelle Mini-Katalog der Firma Humantechnik mit Stand 07/2025 verteilt.
Denn: Blitz- und Vibrationswecker sind keine Gegenstände des täglichen Lebens. Sie dienen als Ausgleich der Hörbehinderung und zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Sie sind daher verordnungsfähig.
Dank des Internetzuganges stellten wir heute das
"HörWiki" vor - ein für CI-Träger immer besser werdendes Hilfsmittel, weil dort alle Informationen rings um CI´s,
deren Hersteller sowie die dazugehörigen Komponenten und deren Funktionsweise zusammengefasst werden.
Man findet auch Hinweise zu den verschiedensten Hörsituationen und neuerdings sind auch Infos zur bimodalen Versorgung enthalten.
Ganz wichtig für alle CI-Nutzer - alle Informationen sind dank Quellenangaben verifiziert und es gibt in jeder Rubrik die dazu passenden Links,
die beispielsweise zu Herstellervideos führen, wo die Geräte im einzelnen erklärt werden. Manchmal ist halt das Video besser anzusehen - als einen trockenen Text zu lesen ...
Danach gingen wir auf die speziellen Fragen der Teilnehmer ein und konnten erfreut feststellen, dass unsere Antworten denen echt halfen.
Andere Fragen nehmen wir mit, um diese direkt im Kontakt mit den CI-Herstellern zu klären. Denn wir sind ja am Wochenende bei der SHG-Leiter-Schulung des Herstellers Med-EL in Soltau dabei.
Da können wir die Fragen rings um Sonnet 2 und 3 direkt vor Ort loswerden.
Am Ende des Treffens wurden die nächsten Treffen der SHG bekanntgegeben. Auch hier in Jena fanden die Hefte der DCIG - "Die Schnecke" - Anklang.
Bilder und Text: Antje und Uwe Noack
zurück