header-frame
allgemeine Infos

Wir über uns

Wir sind eine Gruppe von hörgeschädigten Bürgern, welche CI´s (Cochlea implantate) und / oder Hörgeräte zur besseren Verständigung nutzen.
Die Gruppe wurde im Jahre 2018 in Weimar ins Leben gerufen, weil viele CI-Träger und Betroffene mit CI und Hörgerät nach Beratungen suchten.
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die zwar auch betroffen sind, aber mit ihren Sorgen, Fragen und Problemen doch ziemlich allein gelassen sind.

Zu uns können auch Bürger mit Tinnitus, Morbus Meniere und beginnender Taubheit kommen. Ihre Angehörigen sind uns natürlich auch willkommen, denn auch sie brauchen häufig Unterstützung und Wissen im Umgang mit den Betroffenen.

Die Sprecherin unserer Selbsthilfegruppe (SHG) ist selbst Betroffene, kann also eine echte Peer-Beratung und viele Informationen aus erster Hand anbieten. Sie ist seit ihrer Kindheit hochgradig, an Taubheit grenzend schwerhörig und wurde 2018 mit einem Cochlea Implantat (CI) versorgt.
Sie besucht viele Seminare und Workshops der CI-Hersteller und Anbieter von Hör-Techniken, um den Teilnehmern immer die neuesten Informationen anbieten zu können und damit letztlich allen Betroffenen zu einer zufriedenstellenden Versorgung zu verhelfen.

Angebots-Info

Angebote an die Teilnehmer

  • Treffen mit Betroffenen sowie Angehörigen der Betroffenen
  • Fragen zum Hören und Verstehen mit CI´s und Hörgeräten
  • Austausch von Erfahrungen rings um das Thema Schwerhörigkeit
  • Informationen zu Neuigkeiten über Technik und Zubehör zum CI und Hörgeräten
  • Beratungen auf Wunsch auch in Seniorenheimen und Betreutem Wohnen
  • Beratungen zum GdB (Grad der Behinderung), Schwerbehinderten-Ausweis und das Thüringer Sinnesbehindertengeld
  • Weitergabe von eigenen Erfahrungen und Fortschritten an andere Betroffene
  • Informationen zum Werdegang und Entscheidung zum CI
  • Organisation von Fachvorträgen über CI, Hörgeräte, Tinnitus und anderen Krankheitsbildern, die mit der Schwerhörigkeit zu tun haben

Termine für unsere Treffen

Unsere Termine vereinbaren wir gemeinsam mit unseren berufstätigen Mitgliedern, damit möglichst alle die Chance für eine Beratung wahrnehmen können.

  • Am Montag, den 31. Juli 2023 starten die neuen Gesprächsrunden im CI-Reha-Zentrum des Helios Klinikums Erfurt. Wir führen damit die berühmten "Schnatterstunden" von Frau Elke Beck weiter. Alle Infos dazu sind auf dem beigefügten Flyer enthalten.
  • Am Samstag, den 03. Juni 2023 fand im Helios Klinikum Erfurt ein CI-Infotag statt. Nähere Infos sind dem hier beigefügten Flyer zu entnehmen.
  • Das lange geplante Technikseminar in Gera fand am
    21. Oktober 2022 statt, dabei wurden mit den dortigen Mitgliedern die Zoom-Möglichkeiten mit Tablets und Smartphones ausgelotet. Des Weiteren wurden die neuesten Infos von der EUHA 2022 dargeboten.
  • Die weiteren Folgetermine werden davon abhängig gemacht ...
alternative

Die Arbeit der Selbsthilfegruppe wurde im Jahr 2022 von dem
BKK LV Mitte in Höhe von 2.262,52 Euro gefördert.
Unsere Selbsthilfegruppe bedankt sich bei der BKK LV Mitte ganz herzlich für die gewährte Unterstützung.

alternative


Dank einer 2/3 - Pauschalförderung durch den Arbeitskreis Selbsthilfeförderung der GKV im Freistaat Thüringen konnten wir einen FM-Koffer erwerben.
Auch wenn wir das eine Drittel aus der eigenen privaten Tasche gezahlt haben, sind wir dennoch sehr dankbar für die großzügige Förderung - und das zum Jahresende 2022. Jetzt können wir damit mehr Schwerhörige erreichen und das Verstehen dank der FM-Technik deutlich verbessern.

Unsere Bilder

Galerie unserer Aktivitäten

CI-Infotag
im Erfurter Helios Klinikum
am 03. Juni 2023
alternative

Aktionstag "Vielfalt"
im Erfurter Helios Klinikum
am 23. Mai 2023
alternative

DSB Strategie-Workshop
"Versorg. m. Hörhilfen"
am 14.-16.04.2023
alternative

Weitere Aktivitäten findet Ihr     HIER
alternative
Ich starte mit meiner Selbsthilfegruppe in eine neue Zukunft. Mögen uns viele Betroffene unterstützen ... Wir bieten bei vielen Fragen und Problemen eine mögliche Lösung an.
Antje Noack - Sprecherin der SHG
alternative
Ich bin gern die Stellvertreterin und werde Antje nach Kräften unterstützen.
Monika Steinchen - die Stellvertreterin
alternative
Eine gute Webseite ist wie eine Visitenkarte. Mit ihr werden Verbindungen geknüpft und neue Mitglieder gewonnen. Dafür werde ich mich bemühen, diese Webseite aktuell zu halten.
Uwe Noack - der Webmaster
footer-frame