CI-Tag im Universitätsklinikum Jena anläßlich "30 Jahre Cochlear Implantationen" 
					
					
                    
					Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Jena lud 
 am 29. Mai 2024 anläßlich des 30-jährigen Jubiläums bei Cochlear Implantationen 
					
 
					die CI-Hersteller, das Audio-Reha-Zentrum Mtteldeutschland und unsere Selbsthilfegruppe 
 zu Vorträgen ein.
					
					Die Themen waren weit gefächert und betrafen das gesamte CI-Portfolio. 
					
					Herr Sandmann von der Firma Cochlear wurde während der Veranstaltung per 
 Teams-Sitzung zugeschalten. 
					Der CI-Tag startete mit der Eröffnungsrede von 
 Prof. Dr. Koscielny, ehe Dr. Müller, DSB-Präsident, mit seinem Grußwort fortfuhr und 
 dann über die Strukturen der Schwerhörigenarbeit in Deutschland referierte.
					
					Die Themen sind hier mal kurz aufgelistet:
					
					
					- Aktuelles aus chirurgischer und audiologischer Sicht
 
					- Schalllokalisation bei bimodaler Versorgung
 
					- Implantierbare Hörsysteme - Individualisierung, Realisierung & Nachsorgeaspekte
 
					- Connected-Care mit Fokus auf Remote Lösungen
 
					- Digitalization of Care
 
                    
  
					Danach präsentierte Antje Noack unsere Selbsthilfegruppe, erläuterte deren Entwicklung, Förderung durch die Krankenkassen und ging dann auf die vielen Aktivitäten unserer SHG ein. 
					Extra erwähnt wurden auch die vielen Weiterbildungen, die sie besucht, um das Wissen zugunsten der Mitglieder anwenden zu können. 
					Zu guter Letzt hielt Frau Feuer ihren Vortrag über die Rehabilitation nach der CI-Versorgung in Mitteldeutschland.
					
					Alles in Allem war es für unsere SHG ein erfolgreicher Tag, konnten wir uns am Uniklinikum Jena präsentieren und neue Kontakte knüpfen.
					
					
					
						
					Bilder und Text:    Antje und Uwe Noack 
						
					
                        zurück